
Nicht alles im Leben lässt sich planen – die richtige Vorsorge aber erleichtert vieles: Wer im Alter wegen gesundheitlicher oder anderer Einschränkungen seine Angelegenheiten plötzlich nicht mehr selbst regeln kann, hat dann wichtige Entscheidungen bereits getroffen: Patientenverfügung – ja oder nein? Wer wird mein Betreuer? Wie stelle ich mir meinen Alltag im Alter vor?
Was Sie bereits jetzt in die Wege leiten können, erfahren Sie in der kostenfreien Reihe „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ auf dem Evangelischen Campus Daniel. Sie richtet sich ausdrücklich nicht nur an Seniorinnen und Senioren, sondern auch an jüngere Interessierte.
In den 90-minütigen Vorträgen informieren Fachleute zu Themen der Vorsorge. Sie beginnen um 17.30 Uhr und finden im Kirchsaal des Campus Daniel, Brandenburgische Str. 51, 10707 Berlin statt.
Anmeldung erfoderlich unter Telefon 030 863 90 99 00 (Büro Campus Daniel) oder per E-Mail an buero@campus-daniel.de
Bei der Anmeldung erfahren Sie auch die Bestimmungen zur Maskenpflicht nach dem aktuellen Corona-Schutz- und Hygienekonzept.
Das Jahresprogramm für die zweite Jahreshälfte 2022
14. Juni 2022, 17.30 Uhr DIE BETREUUNGSVERFÜGUNG
Wer kann mein/e rechtliche/r Betreuer/in werden? Wie bestimme ich, wie er/sie für mich handeln soll? Was kann ich schon jetzt vorsorglich regeln?
Referent: Peter Rudel, Vereinsbetreuer Cura Betreuungsverein Charlottenburg-Wilmersdorf
Dienstag, 30. August 2022, 17.30 Uhr
GEMEINSCHAFTLICH WOHNEN IM ALTER
Gemeinschaftlich wohnen zur Miete, in einer WG, als Mitglied einer Genossenschaft - vieles ist auch im Alter möglich. Über die Möglichkeiten gemeinschaftlichen Wohnens und wie es organisiert werden kann:
Referentin: Petra Fock, Dipl.-Ing. Sabine Sternberg, STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Dienstag, 6. September 2022, 17.30 Uhr
DIE PATIENTENVERFÜGUNG
Was regelt eine Patientenverfügung? Wofür ist sie sinnvoll und wie verfasst man sie korrekt?
Referenten: Nora Sieber, Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf, Bundesallee Ingrid Kramm, Zentrale Anlaufstelle Hospiz
Dienstag, 20. September 2022:
WIE KANN ICH SO LANGE WIE MÖGLICH IN MEINER WOHNUNG BLEIBEN?
Wer unterstützt mich im Alter in meiner Wohnung und welche Umbaumaßnahmen werden finanziert?
Referent: Sandro Hagen, Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf, Bundesallee
Dienstag, 27. September, 17.30 Uhr
VORSORGEVOLLMACHT UND BETREUUNGSVERFÜGUNG
Wie verfasse ich Vorsorgeverfügunge richtig? Welche Inhalte sind notwendig und sinnvoll?
Referent: Peter Rudel, Vereinsbetreuer im Cura Betreuungsverein Charlottenburg-Wilmersdorf
Foto: shutterstock.com/photographee.eu